Publikationen

Bücher und andere Veröffent­lich­ungen von Klaus-Ingbert Wagner

Emotional Body Movement

Mit dem Körper die Seele bewegen

Klaus-Ingbert Wagner: Emotional Body Movement

Klappenbroschur
ca. 143 Seiten, viele Fotos
14,6 x 20,8 cm
16,00 €
ISBN 978-3-89060-802-0

Hier finden Sie eine Leseprobe.

EBM ist ein Übungssystem, das ritualisierte Bewegungen aus dem Qi Gong und Tai Chi in Verbindung mit körperpsychotherapeutischen Elementen aus der Gestalttherapie mit der Stimme koppelt.

Das Buch beschreibt 15 Grundübungen und den jeweiligen seelischen Bereich hierzu. Die Übungen sind nach ihren Wirkungsweisen gegliedert und für Laien ausgelegt und beschrieben; es werden aber auch Hinweise für Therapeuten gegeben.
Stets geht es darum, für die oder den Übenden die Ganzheit von Verstand, Gefühl und Körper wiederherzustellen – um einen natürlichen Heilungsprozess einzuleiten oder sich einfach psychisch und physisch fit zu halten. Jede Übung steht für ein bestimmtes Lebensthema.

Ergänzend zum ausführlichen Textteil werden sämtliche auszuführenden Bewegungen in leicht verständlichen Abbildungen dargestellt.

Die 15 Übungen sind nach folgenden Themen gegliedert:
• Stabilisierung und Kraft
• Lebensfreude und Öffnung
• Befreiung und Handeln
• Entscheidung und Klarheit

Eins werden eins sein

Einer ganzheitlichen Therapie auf der Spur

Klaus-Ingbert Wagner: Eins werden eins sein

Softcover
420 Seiten
14,8 x 21 cm
19,90 €
ISBN 978-3-8495-0396-3

Hier finden Sie eine Leseprobe.

Was bedeutet es wirklich, Ganzheit in all ihrer Konsequenz im Leben und in der Therapie zu verwirklichen? Der Autor Klaus Ingbert Wagner setzt sich mit dieser Frage intensiv auseinander und plädiert für die gleichwertige Einbeziehung von Körper, Energie, Psyche und Spiritualität. Dazu entwickelt er ein vierstufiges Modell und zeigt dessen Relevanz für Alltag und Praxis. Anhand von zahlreichen Schaubildern und Fallbeispielen macht er deutlich, dass ganzheitliche Therapie methoden- und schulübergreifend arbeiten muss, um diesen Namen wirklich zu verdienen.
Klaus Ingbert Wagner, selbst seit vielen Jahren als Heilpraktiker, Ausbilder und Tai Chi-Lehrer tätig, verbindet dabei persönliche Erfahrungen mit umfangreichem Wissen über östliche Spiritualität, westliche Psychotherapie, Energiearbeit, Naturheilkunde sowie Schulmedizin. Entstanden ist so ein anschauliches und gut verständliches Standardwerk, das sich in seiner Themenvielfalt sowohl an Therapeuten als auch an interessierte Patienten und Laien richtet.

“Das umfangreiche Wissen und die vielfältigen persönlichen Erfahrungen des Autors mit unterschiedlichen Heilungssystemen sind die Quellen dieses mit Leidenschaft geschriebenen Buches.”
–Werner Bock, Psychologischer Psychotherapeut, Ausbilder in Gestalttherapie, Supervisor, Buchautor, Würzburg.

“Dieses Buch trägt zur Erkenntnis bei, wie das selbstverursachte menschliche Leiden zu mindern ist, vor allem dadurch, viele von den Mechanismen zu erhellen, die an seiner Entstehung beteiligt sind.”
–Dr. Alexander Poraj (Nachfolger von Willigis Jäger), Theologe, Zen-Meister, Leitung Benediktushof, Buchautor, Holzkirchen

“Ich freue mich sehr, dass in diesem Buch über einen ganzheitlichen Ansatz in der Betrachtung von Therapie, Leben und Gesellschaft das Familienstellen einen so wichtigen und lebendigen Platz einnimmt.“
–Jakob Schneider, Pädagoge, Familienaufsteller, Ausbilder, Supervisor, Buchautor, München

“Durch die in diesem Buch beschriebene Verbindung von Ost und West entsteht ein Therapie- und Lebensweg, der im besten Sinne ganzheitlich ist.”
–Jumin Chen, Tai Chi- und Qi Gong-Meister, Ausbilder, Buchautor, Salzburg

Perlen der Aufstellungsarbeit

Tools für systemisch Praktizierende

Marion Lockert (Hrsg.): Perlen der Aufstellungsarbeit

Taschenbuch
311 Seiten
15,4 x 23,1 cm
49,00 €
ISBN 978-3-8497-0370-7

Hier finden Sie eine Leseprobe.

In diesem Buch ist Klaus-Ingbert Wagner Mitautor mit vielen Lehrtherapeuten-Kollegen.

Von Business über Familie bis Spiritualität: 45 Systemaufsteller:innen mit langjähriger professioneller Erfahrung haben in diese umfangreiche Sammlung ihre besten Aufstellungsformate und Übungen für Systemaufsteller:innen, Coaches, Berater:innen und Trainierende eingebracht. Zusammen bilden sie zugleich den aktuellen Stand der systemischen Aufstellungsarbeit ab. Marion Lockert hat als Herausgeberin sorgsam Formate für die Praxis zusammengestellt: Interventionen für Einzelarbeit und Coaching; Trainingstools für das Erlernen von Achtsamkeit, „leerer Mitte“ und der eigenen Haltung; Wahrnehmungsaufgaben sowie gezielte Übungen für Training, Ausbildung und Seminare. Für den schnellen Zugriff auf die jeweils genau passenden Impulse sind die Tools nach Themen gegliedert und nach Suchkriterien geordnet. Zudem enthalten alle Formate genaue Angaben zu ihren Zielen, zur Anzahl der Teilnehmenden, der Dauer und dem Materialbedarf.
Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen!

„Marion Lockert hat in diesem Buch eine Vielzahl von Aufstellern versammelt und präsentiert mit ihnen einen gut sortierten und hervorragend strukturierten ‚Werkzeugkasten‘ für das Setting und die Intentionen der Aufstellungsarbeit – eine Fundgrube an Übungen für die Gruppen- und Einzelarbeit. Verbindlich und doch individuell akzentuiert zeigt sich die erstaunliche Kreativität, Offenheit, Themenvielfalt und Ausstrahlungskraft der Aufstellungsarbeit in ihrer Schulen übergreifenden praktischen Relevanz.“
-Jakob Robert Schneider

„Perlen bilden sich in der Natur unter nicht genau geklärten Umständen. Das gilt im Prinzip auch für Aufstellungsper­len. Sie erhalten Sinn und Sinnlichkeit durchs Tun. Also: nichts wie ran!“
–OrganisationsEntwicklung

Lebensgewichte

Ein Aufstellungsformat

Online-Beitrag
in der „Praxis der Systemaufstellung“
vom 03.04.2019

Hier kommen Sie direkt zum Beitrag.

Dieser Artikel ist in der Online-Ausgabe der „Praxis der Systemaufstellung“ erschienen. Klaus-Ingbert Wagner stellt hier ein sehr gut einsetzbares Tool für Psychotherapie, Beratung und Coaching vor. Es ist sehr gut geeignet dem Klienten einen guten Überblick über seine Lebenssituation und seine Möglichkeiten der Veränderung zu verschaffen.

Heilpraktiker Klaus-Ingbert Wagner

Klaus-Ingbert Wagner

Heilpraktiker, Lehrtherapeut für System­aufstellungen (DGfS), Super­visor (DGSv), Gestalt­therapie, Gesprächs­therapie, Gruppen­dynamik (TOPS), Ent­spannungs­verfahren, Buch­autor, Tai Chi- und Zen-Praxis seit über 30 Jahren