Psycho­thera­peuti­sche Heil­praktiker­­praxis und Praxis für Coaching

Psycho­thera­peuti­sche Heil­praktiker­­praxis und Praxis für Coaching

Wir, Petra Fröhler-Wagner und Klaus-Ingbert Wagner, können mittlerweile auf eine rund 30-jährige Praxis­tätigkeit zurückblicken. Wir sind zutiefst dankbar für den reichen Er­fahrungs­schatz, den wir mit unseren Klientinnen und Klienten sowie den Teilnehmenden unserer Aus­bildungslehr­gänge sammeln durften. Gerne dürfen auch Sie unsere fachliche Unter­stützung in Anspruch nehmen.

In unserer Heilpraktikerpraxis in Amberg/Oberpfalz setzen wir die Hauptschwerpunkte auf die Psycho­therapie – und im Coaching.

Klaus-Ingbert Wagner und Petra Fröhler-Wagner

Sie finden bei uns therapeutische Hilfe in Lebenskrisen, bei psychischen Erkrankungen, sowie Coaching für Beruf und Lebenziele. Auch in der Paar- und Familientherapie finden Sie bei uns Unterstützung.

Rufen Sie uns an 0176/61993783 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Um uns unverbindlich kennenzulernen, bieten wir kostenlose Ein­führungs­gespräche von 20–30 Minuten Dauer an. Für Klientinnen und Klienten, die eine unverhältnismäßig lange Anfahrt zu uns haben, sind zu­dem Online-Beratungen per Video­chat möglich.

Hier finden Sie einen Überblick über Ablauf und Preise für Psychotherapie und Coaching:

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Heilpraktiker (Psychotherapie) bieten wir Ihnen in unserer Praxis Folgendes an:

Psychotherapie (Heilpraktiker)

Hier finden Sie ein Übersicht über die in unserer Psychotherapeutischen Heil­praktiker­praxis eingesetzten Methoden.

Unsere psychotherapeutische Arbeits­weise ist durch folgende Schulen geprägt:

Psychotherapie (Heilpraktiker) in Einzeltherapie

In unseren Einzeltherapiesitzungen als Heilpraktiker für Psychotherapie gehen wir »Face to Face« ganz individuell auf Ihre Probleme ein.

Einzeltherapie für Erwachsene
In den Einzelsitzungen kann ganz individuell auf persönliche Probleme eingegangen werden.

Bei Problembereiche wie etwa Lebenskrisen, Angstzuständen, Depressionen, Ess-Störungen, Somatisierungsstörungen oder Familien- und Beziehungskonflikten geben wir Ihnen die richtigen Impulse, um neue Sichtweisen und Lösungswege zu finden. Bei schweren psychischen Erkrankungen arbeiten wir auch mit Neurologen zusammen.

Einzeltherapie für Kinder
In den Einzelsitzungen mit Kindern können, zusammen mit den Eltern, Probleme gezielter bewältigt werden; das Kind findet wieder zurück zu seiner eigenen Kreativität und erspürt leichter sein eigenes Potential. Hier hat sich die Kunstherapie aus unserer langjährigen Erfahrung bewährt, aber auch das Elterngespräch spielt eine wichtige Rolle.

So entsteht im Kind wieder mehr Selbstbewusstsein, Aufmerksamkeit, Konzentration und Freude am Leben. Durch Einbeziehung der Eltern verbessert sich auch die Eltern-Kind-Beziehung, das Verständnis für- und die Bindung zueinander können wieder wachsen.

Einzelsitzungen für Psychotherapie vereinbaren Sie bitte telefonisch (096216898892).

Paartherapie

In der Paartherapie verstehen wir uns als unparteilicher Moderator oder Moderatorin und Unterstützen Sie Ihren Weg wieder zueinander zu finden.

In den besten Beziehungen können Situationen auftreten, in denen man Hilfe von außen benötigt.  Anfänglich versucht das Paar die Probleme noch alleine zu bewältigen, oft gelingt dies auch, aber manchmal verhärten sich die Fronten und das gegenseitige Verständnis der Partner füreinander kommt abhanden. Hier setzt die Paartherapie ein. Mit dem Paartherapeuten oder der Paartherapeutin kann das Paar die ungünstigen Beziehungsmuster herausarbeiten und eine neue Lösungsstrategie erarbeiten. Die Kommunikation ob verbal oder nonverbal spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Therapeut, bzw. die Therapeutin übernimmt für keine Seite Partei, sondern versucht, die beiden Partner zu einer offenen und wertschätzenden Kommunikation zurückzuführen.

Einzelsitzungen für Paartherapie vereinbaren Sie bitte telefonisch (096216898892).

Familientherapie

Wir interessiert uns in der Familientherapie für die Situation und die Gefühle jedes einzelnen Familienmitglieds und fungieren als überparteilicher Mentor. Einfühlsam versuchen wir uns in jedes Familienmitglied einzufühlen, ohne eine Person zu bevorzugen.

Manchmal erscheint es so, dass nur ein einzelnes Familienmitglied die Schwierigkeiten verursacht. Diese Person zeigt aber oft, durch das offensichtliche Problem, unterschwellige Konflikte innerhalb der Familie auf. Der Familientherapeut und die Familientherapeutin suchen nicht den „Sündenbock“ sondern die entstandenen ungünstigen Beziehungs- und Verhaltensmuster innerhalb des Familiensystems. Auch die Kommunikation zwischen den Personen stellt dabei ein wichtiges Element dar. Bedürfnisse die oft nicht klar ausgesprochen wurden führen zu Missverständnissen und Konflikten. Hier ist es das Ziel der Therapie, die Kommunikation zu verändern und damit die Beziehungen in der Familie zu verbessern.

Einzelsitzungen für Familientherapie vereinbaren Sie bitte telefonisch (096216898892).

Traumatherapie

Die Traumatherapie ist für Menschen, die aufgrund eines sehr belastenden Ereignisses eine starke Beeinträchtigung in ihrem Leben verspüren. Wir begegnen Ihnen auf  einfühlsame und stabilisierende Weise und setzen dabei unter anderem die traumatherapeutische Methode  EMDR ein.

Mit der Traumatherapie unterstützen wir Menschen bei denen die Schutzmechanismen der Psyche durch ein Trauma überwältigt wurden und eine natürliche Verarbeitung nicht mehr stattfinden kann. Der erste Schritt in der Traumatherapie ist dabei die Stabilisierung um so dem/der Klienten/in mit verschiedenen Methoden  wieder ein neues Gefühl der inneren Sicherheit zu vermitteln. Aus dieser neuen Sicherheit heraus kann dann langsam und behutsam der Prozess der Aufarbeitung beginnen, damit die Erinnerung an die traumatische Situation nicht mehr als überwältigend erlebt wird. Eine weitere wissenschaftlich fundierte traumabearbeitenden Methode, die wir anwenden, ist das EMDR. Hierbei benutzt man die rechts links Bewegung der Augen, wie sie auch in Träumen stattfindet und die im Gehirn für eine Verarbeitung der Geschehnisse sorgt. In der Therapie folgt der/die Klient/in den Links-Rechts Impulsen des Therapeut mit seinen Augen und so wird auch im Wachzustand derselbe Effekt erzeugt. Somit wird das negativ bewertete Ereignis auf einer tiefen Ebene des Unterbewusstseins von den Emotionen entkoppelt und es kann eine Neubewertung stattfinden.

Einzelsitzungen für Traumatherapie vereinbaren Sie bitte telefonisch (096216898892).

Systemaufstellungen und Familienaufstellungen

Sie bilden eine besondere Form der Gruppentherapie, die Ihnen verborgene Zusammenhänge Ihres Beziehungssystems in Familie, Partnerschaft, Beruf, Krankheiten und Leben aufzeigt.

Coaching vor Ort oder online

Professionelles Coaching liefert fun­dierte Unterstützung bei allen Lebens- und Sinnkrise. Dies umfasst die Bereiche Beziehung, Familie, Spiritulität, Beruf und Potenzialentfaltung. Wir stehen, mit unserer langjährigen Berufs-und Lebenserfahrung, gerne an Ihrer Seite und geben Ihnen Impulse um wieder zur eigenen inneren Balance zu finden.

Unser Coaching-Angebot beinhaltet neben Einzel-Settings auch Gruppen-Coachings. Hier können unsere Klientinnen und Klienten in einer geschützten Atmosphäre soziale Kompetenz mit anderen Teil­nehmen­den üben und so Sicher­heit und Stabilität innerhalb der Gruppe erfahren.

Bei Interesse setzten Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung (096216898892).

Online-Coaching durch die Zukunftswerkstatt

Ergänzend zum Coaching im persönlichen Kontakt bieten wir Ihnen die Möglichkeit für persönliche Einzelsitzungen im »digitalen Raum«. Näheres zum Ablauf unserer Online-Coachings nennen wir Ihnen gerne telefonisch (096216898892).

Therapeuten

Heilpraktiker Klaus-Ingbert Wagner

Klaus-Ingbert Wagner

Ausbildungsleitung

Jahrgang 1967
Heilpraktiker seit 1993, in eigener Praxis seit 1995

Lehrtherapeut für Systemaufstellung (DGfS)
Supervisor (DGSv)
Gruppendynamischer Leiter (TOPS)
Gestalttherapeut
Fachbuchautor
In der Therapeutenfortbildung seit 1997 tätig

Mitgliedschaften
Lehrtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellung (DGfS)

Supervisor der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)

Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier.

Heilpraktikerin für Psychotherapie Petra Fröhler-Wagner

Petra Fröhler-Wagner

Ausbildungsleitung

Jahrgang 1963
Heilpraktikerin für Psychotherapie, in eigener Praxis seit 1995

Gestalttherapeutin
Familien- und Systemaufstellerin
Entspannungs- und Achtsamkeitstherapeutin
Gesprächstherapie
Paar- und Familientherapie
Energiebehandlung
Gestalttherapeutin für Menschen mit Behinderungen
In der Therapeutenfortbildung seit 2004 tätig

Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie hier

Anmerkungen

Psychotherapie und Coaching – Ablauf und Kosten

Ablauf einer Psychotherapie (Heilpraktiker) in der Zukunftswerkstatt Amberg

Kostenloses Kennenlernen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit für ein kostenloses Vorgespräch von 20–30 Minuten Dauer. So lernen Sie uns kennen und wir können mit Ihnen die terminlichen und finanziellen Rahmenbedingungen klären. Zugleich erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsmethoden – und welchen ersten Eindruck wir von Ihnen und Ihrem Problem haben.

Länge der Therapieeinheiten
Grundsätzlich arbeiten wir gerne in Einheiten von 1,5h, in einem Abstand von ca. 2 Wochen. Diese Zeiteinheit unterscheidet uns von niedergelassenen Therapeuten, wo Termine in der Regel 50 min. dauern.

Wir haben aber die Erfahrung gemacht, dass man bei jedem Termin alleine rund 20–30 Minuten benötigt, um die aktuelle Situation und das aktuelle Befinden zu besprechen. Daran anschließend steht für die eigentliche therapeutische Arbeit noch rund eine Stunde zur Verfügung. Dies ist dann ausreichend, um wirklich einen Prozess zu starten, der in die Veränderung führt.

Natürlich können sowohl die Länge als auch der Zeitabstand unserer gemeinsamen Sitzungen Ihren persönlichen wie auch finanziellen Gegebenheiten angepasst werden.

Kurzintervention
Im ersten Setting wird sich zeigen, ob die Impulse ausreichen, um den Prozess zum mitgebrachten Thema abschließen zu können. Gegebenenfalls schließt sich nochmal ein zweites Setting, bzw. ein zweiter Termin an, damit sich die neu erworbene Sichtweise verfestigt.

Psychotherapie (Heilpraktiker)
Bei tiefergehenden Problematiken oder psychopathologischen Symptomen ist eine längerfristige Therapie nötig. In dem Fall findet beim ersten Termin eine sogenannte Anamnese, also eine Grundbefragung, statt. Dort machen wir uns ein umfassendes Bild über Ihr Leben und Ihre Probleme oder Symptome. Meist werden für die Anamnese etwa 1,5 Stunden benötigt. Das heißt, die Arbeit an ihrer psychischen Gesundheit startet dann beim zweiten Termin.

Methoden
Die von uns eingesetzten Methoden und Grundsätze finden sie oben.

Länge und Anzahl der Therapiesitzungen
Über die Länge und Anzahl der Termine lässt sich leider keine pauschale Aussage treffen. Dies ist sehr individuell. Da wir hauptsächlich selbstzahlende Klienten haben, sind wir stets bestrebt, Veränderungen zeitnah zu erreichen.

Begleitung und Eigenverantwortung
Dies erfordert aber die aktive Teilnahme unseres Gegenübers – und je mehr Eigenverantwortung und Veränderungswillen Sie mitbringen, desto mehr Chancen gibt es, voranzukommen. Denn grundsätzlich verstehen wir uns nur als Begleiter auf dem Weg zur Lösung. Diese Rolle ist eher mit der Rolle eines Bergführers zu vergleichen, der sich gut in den Bergen auskennt und um viele geheime Pfade weiß. Gehen müssen Sie freilich selbst – aber wir sind auf Ihrem Weg immer an Ihrer Seite.

Kosten einer Psychotherapie (Heilpraktiker) in der Zukunftswerkstatt Amberg

Kostenloses Kennenlerngespräch
Wie eingangs erwähnt, bieten wir ein rund 20–30-minütiges Kennenlernen kostenlos an.

Privat Versicherte
Privatversicherungen oder Heilpraktiker-Zusatzversicherungen erstatten oft einen Teil der Kosten. Dabei kommt es aber auf Ihren individuellen Vertrag an. Daher empfehlen wir grundsätzlich, Ihre Versicherung zu kontaktieren und dies abzuklären.

Gesetzlich Krankenversicherte
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten unsere Behandlungen oder Beratungen in der Regel nicht.

Kosten
Die meisten unserer Klientinnen und Klienten sind Selbstzahler, Selbstzahlerinnen, das heißt, Sie begleichen die Kosten selbst. Unser Stundensatz (60 Minuten) für Psychotherapie liegt derzeit (Stand März 2025) bei 100,- €. Für eine Stunde (60 Minuten) Einzelsupervision oder berufliches Coaching fallen derzeit 120,- € an.

Ermäßigungen
Wir sind auch offen für eine Ermäßigung, wenn dies aus finanziellen Gründen bei Ihnen nötig sein sollte. In dem Fall ist es interessant, dass Sie sich überlegen, welches Budget Ihnen pro Monat für die Therapie bzw. das Coaching zur Verfügung steht.
In einem kostenlosen Gespräch werden wir dann gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir einen für beide Seiten tragfähigen Weg finden und wie dieser aussehen könnte.