Die Philosophie der Zukunftswerkstatt Amberg
Wir, Petra Fröhler-Wagner und Klaus-Ingbert Wagner, haben beide unsere selbstständige Tätigkeit im Jahr 1995 gestartet. Aus der Vereinigung unserer beiden Praxen entstand 1999 die Zukunftswerkstatt Amberg, mit der wir im Jahr 2004 in die Drahthammerstrasse in Amberg gezogen sind.
Sämtliche Räume wurden von uns liebevoll und mit natürlichen Materialien renoviert und ließen ein Umfeld entstehen, das eine warme und angenehme Atmosphäre ausstrahlt. Unsere Kursteilnehmenden und Klienten fühlen sich hier sehr wohl und können in ruhiger und geschützter Atmosphäre neue Schritte in ihrem Leben gehen.
Auf Basis unserer umfangreichen Praxiserfahrung und auf Anregung vieler Klienten und Teilnehmer erweiterten wir ab 2005 unser Ausbildungsangebot in den Bereichen Psychotherapie und Coaching.
Die Grundlagen unserer Arbeitshaltung bilden die humanistische Psychologie, die Gestalttherapie, die systemische Therapie sowie fernöstliche Philosophien.
Die humanistische Psychologie geht davon aus, dass jeder Mensch die für Ihn richtige Lösung in sich trägt. Wir verstehen uns deshalb als kompetente Begleiter in diesem Findungsprozess und arbeiten mit unseren Klienten und Teilnehmern auf Augenhöhe. Dabei ist es uns sehr wichtig, authentisch präsent zu bleiben.
Die Gestalttherapie versucht dem Menschen die natürliche Verbindung von Körper, Geist und Seele wieder bewusst zu machen. Hierbei geht es darum, unterdrückte Gefühle und Bedürfnisse wieder zu erspüren, sie entsprechend auszudrücken und in den Alltag zu integrieren.
Die systemische Sichtweise sieht nicht nur den einzelnen Menschen, sondern sein gesamtes Beziehungssystem. Ähnlich der Teile eines Mobiles sind auch Systeme vielfältig miteinander verbunden. Wir arbeiten gemeinsam mit den Klienten heraus, wie alles zusammenhängt und welche Reaktionsketten sich daraus ergeben. Diese Sichtweise lässt sich natürlich auch im beruflichen Kontext gut integrieren.
Dank unserer Erfahrungen mit Zen, dem Taoismus, Tai Chi und Qi Gong und intensivem Naturerleben haben wir selbst gespürt, wie wichtig es ist, diese Aspekte miteinzubeziehen. So können wir Sie auch in spirituellen Krisen gut begleiten.
Unsere Arbeit baut grundsätzlich auf unseren eigenen Erfahrungen auf. Selbsterfahrung und Selbstreflektion bilden die Grundlage für unser verantwortungsbewusstes, professionelles Arbeiten. Dabei unterstützt werden wir beispielsweise durch unseren langjährigen Supervisor Werner Bock; zudem bilden wir uns stetig fort und sind in verschiedenen Berufsverbänden aktiv.
Wir würden uns freuen, wenn sie sich für unsere Philosophie interessieren und mit uns in Kontakt treten.
Klaus-Ingbert Wagner
Jahrgang 1967
Seit 1987 Ausbildungen und Selbsterfahrung im psychosozialen und medizinischen Bereich
Seit 1988 Praxis von Zen und Tai Chi
Seit 1993 Heilpraktiker
Seit 1995 Praxistätigkeit mit eigener Praxis
Seit 1998 Ausbildungstätigkeit
Seit 1998 Ausbildung und Erfahrungen in Gestalttherapie
Seit 1999 Ausbildung und Erfahrungen in Systemaufstellungen
Seit 2000 Eigenes Ausbildungsinstitut
Seit 2006 Reine Psychotherapiepraxis
Seit 2009 zertifizierter Systemaufsteller (DGfS)
Seit 2015 Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS)
Seit 2015 Supervison
Seit 2020 Gruppendynamischer Leiter (TOPS)
Seit 2022 Supervisor (TOPS, DGSv)
Seit 2025 EMDR- Traumatherapie
Buchautor
2022 – 2023 Auslandsaufenthalt

Praxis
Psychotherapie
Meine psychotherapeutische Arbeit gründet auf dem Ganzheitsprinzip. Das bedeutet, dass jedes aktuelle Problem einen Hintergrund und eine Ursache im Leben der Klientin/des Klienten hat – sei es in der Kindheit, im Familiensystem oder im derzeitigem Leben.
In der Therapie geht es darum, diese Hintergründe und Zusammenhänge aufzudecken und für die Klientin/den Klienten erfahrbar – und dann auch veränderbar – zu machen. Hierzu kombiniere ich tiefergehende aufdeckende Verfahren mit symptombezogenen Methoden, so dass Sie wieder handlungsfähig werden. Dieses Therapiekonzept setze ich erfolgreich etwa bei Depressionen, Panikattacken, Angststörungen, Mobbing, Hyperaktivität, und in der Traumaverarbeitung ein.
In meinen Sitzungen arbeite ich mit Methoden der Gestalttherapie, der Systemischen Therapie, Gesprächstherapie, Entspannungspädagogik, körperorientierten Psychotherapie und Meditation.
Supervision
In der Supervison werden das eigene berufliche Handeln und die Beziehungen zu allen Beteiligten (Team, Führungskräfte, Kunden, Klienten) durch einen »Blick von außen« reflektiert. Ich verstehe mich dabei als kompetenter Begleiter, um zu einem tieferen Verständnis der Zusammenhänge zu finden und meiner Klientin oder meinem Klienten neue Handlungsräume zu eröffnen. Ich arbeite in Einzelsitzungen, Gruppen-, Fall- und Teamsupervisionen.
Coaching
Hier geht es darum, Ihnen in Ihrem Leben und für Ihre Problemfelder neue Handlungsimpulse zu vermitteln und sich mit mir auf die Reise zu begeben, wo ihre Potenziale, Wünsche und Ziele liegen. Dabei spannt sich der Bogen der Themen vom beruflichen Bereich (Stellenwechsel, Probleme mit Kollegen oder Vorgesetzten) bis in den privaten Bereich (Beziehungsprobleme, Selbstbewusstsein, Lebenskrisen).
Unterricht
Durch meine langjährige Erfahrung im Ausbildungsbereich und durch die vielen Unterrichtsstunden, die ich gegeben habe, erwarb ich mir umfangreiche Kenntnisse im Vermitteln von Unterrichtsstoff – sowohl im theoretischen wir auch im praktischen Bereich.
Zu meinen Stärken zählt nicht nur das Herausarbeiten einer methodischen Essenz, sondern auch das Vermitteln in der praktischen Arbeit. Anhand meiner breit gefächerten Vorkenntnisse in verschiedensten Bereichen kreiere ich deshalb immer wieder Übungen, die direkte Erfahrungen vermitteln und schrittweise die praktische Umsetzung einstudieren.
Gerne stelle ich Ihnen meine Fähigkeiten zur Verfügung, damit Sie Ihr Ausbildungsziel sicher erreichen.
Ich verfüge über Fortbildungen bzw. Studium in folgenden Bereichen
• Familien- und Systemaufstellung
• Gestalttherapie
• Gesprächstherapie
• Supervision
• Gruppendynamik
• Ausdrucksmaltherapie
• Entspannungspädagogik
• Körperorientierter Psychotherapie
• Traditionelle chinesische Medizin
• Bachblüten
• Homöopathie
• Tai-Chi und Qi Gong
• Zen-Meditation
Mitgliedschaften
• Lehrtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellung (DGfS)
• Supervisor der deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching
• Mitglied im Fachverband deutsche Heilpraktikerschulen
Ausbildungsleitungen (seit 1997)
Seit 2008 Systemaufstellungen
Seit 2010 Integrative Gesprächstherapie
Seit 1998 Entspannungspädagogik
2013–2019 Gestalttherapie
2003–2007 Tai Chi-Kursleiter und Lehrer
1999–2001 Traditionelle chinesische Medizin
1998–2004 Grundlagen Naturheilkunde und Gespräch
Weitere wichtige Punkte
• Längerer Auslandsaufenthalt
• Fernbetreuung und Supervision auch per Videochat
Petra Fröhler-Wagner
Jahrgang 1963
Heilpraktikerin für Psychotherapie, in eigener Praxis seit 1995
Gestalttherapeutin
Familien- und Systemaufstellerin
Entspannungs- und Achtsamkeitstherapeutin
Gesprächstherapie
Gruppentherapie und Einzeltherapie
Seit 2004 im Ausbildungsbereich tätig
2022-2023 längerer Auslandsaufenthalt
2023-2025 Gestalttherapeutin für Menschen mit Behinderungen im HPZ Irchenried

Praxis
In der Einzeltherapie oder im Coaching kann ich auf meine langjährige Praxiserfahrung zurückgreifen. Meine herausragendsten Fähigkeiten sind meine Empathie und mein schnelles Erfassen von psychischen Dynamiken. Daraus ergeben sich Impulse und Interventionen, die aus den vielen verschiedenen Methoden, die ich in meiner Laufbahn erlernt habe, gespeist werden.
Meine beruflich erworbenen Fähigkeiten verbinden sich mit meiner eigenen Lebenserfahrung zu einem organischen Ganzen.
Gerne begleite ich Familien und Paare in der Krise – in Form von Familientherapie und Paartherapie – und unterstütze Mädchen und heranwachsende junge Frauen in ihrer Entwicklung.
Ich verfüge über Fortbildungen bzw. Studium in folgenden Bereichen
• Gestalttherapie
• Familien- und Systemaufstellung
• Kunsttherapie / Ausdrucksmalen
• Tanztherapie
• Gesprächstherapie
• Entspannungspädagogik
• Körperorientierter Psychotherapie
• Naturheilkunde bei psychischen Symptomen
• Qi Gong / Tai Chi
• Zen-Meditation
Ausbildungsleitungen (seit 2004)
• Gestalttherapie
• Gestalttherapeutische Kunsttherapie
• Ausdrucksmal-Coach
• Entspannungspädagogik
• Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin/zum Heilpraktiker für Psychotherapie
Weitere wichtige Punkte
• Umfangreiche Kurstätigkeit in der Kinder- und Erwachsenenbildung
• eigenes Ausbildungsinstitut seit 2000
• Längerer Auslandsaufenthalt
• Seit 2023 Arbeit als Gestalttherapeutin mit Behinderten im Heilpädagogischen Zentrum
Qualität
In der Zukunftswerkstatt Amberg ist uns die fachliche Kompetenz sehr wichtig. Diese gewährleisten wir durch kontinuierliche Supervision und fortlaufende Eigenfortbildung, durch Zertifikation und die Vernetzung mit verschiedenen Berufsverbänden.
Unter anderem werden wir hierbei durch unseren langjährigen Supervisor Werner Bock unterstützt.
Werner Bock
Psychologischer Psychotherapeut
Ausbilder in Gestalttherapie seit 1981
Supervisor BDP seit 1995
”Ich begleite Klaus-Ingbert Wagner, Petra Fröhler und die Zukunftswerkstatt Amberg seit dem Jahr 2008 als Supervisor und Dozent in den Ausbildungen für Gestalttherapie. Ich kenne und schätze Klaus und Petra als kompetente, emphatische und sehr reflektierte Ausbilder und Coaches, die qualitäts- und verantwortungsbewusst arbeiten.“

Unsere Partner für Qualität
Verbände, die uns zertifiziert haben.
Nachhaltigkeit in der Zukunftswerkstatt Amberg
Hier in der Zukunftswerkstatt Amberg versuchen wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten nachhaltig, ressourcenschonend und ökologisch zu wirtschaften.
Bereits im Jahr 2017 haben wir eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt, in der unser Unternehmen unter ethischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten auditiert wurde.
Wir verwenden ausschließlich recyclebare und nachhaltige Büromaterialien, die wir beim Memo-Versand – einem ökologisch-fairen Onlineversand – beziehen. Aber nicht nur die Büromaterialien und Infomappen, sondern auch das Toilettenpapier, die Haushaltsprodukte für Küche und Bad (Spülmittel, Reinigungsmittel, Seifen etc.) sowie die Materialien in unseren Ausbildungs- und Praxisräumen sind weitestgehend aus ökologischen Materialen.
Bei der Renovierung wurde besonderen Wert auf die Verwendung natürlicher bzw. naturbelassener Produkte gelegt. Wir versorgen die Zukunftswerkstatt mit Naturstrom und betreiben unsere Homepage über einen mit Ökostrom betriebenen Server. Im Internet surfen wir über Ecosia – die »grüne« Suchmaschine – und unterstützen dadurch ganz nebenbei ein Regenwald-Projekt.
Uns ist es besonders wichtig, einen Beitrag zur Erhaltung der Natur zu leisten und auch Anbieter zu unterstützen, die dies ebenfalls tun. Das ist für uns die logische Weiterführung unserer ganzheitlichen Therapiehaltung.