Ausbildungsgang
Integrative Gesprächstherapie/Gesprächsberatung
Integrative Gesprächstherapie/Gesprächsberatung
Unser Ausbildungsangebot soll Menschen ansprechen, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen wollen. In unserem Training vermittelt wir Ihnen die »Basics« professioneller Gesprächsführung und Kommunikation, so dass sie diese Vorkenntnisse und Techniken in ihrem Tätigkeitsbereich zielführend einsetzen können.
Die Ausbildung richtet sich einerseits an Menschen, die auf therapeutischem, psychosozialem und pädagogischem Gebiet arbeiten. Andererseits können diese Methoden genauso in der Wirtschaft – etwa zur Teamführung, im Kundengespräch oder Verkauf – eingesetzt werden. Und natürlich lässt sich das Gelernte auch im privaten Umfeld gewinnbringend anwenden. Denn Kommunikation bleibt Kommunikation, egal, in welchem Bereich.
Hinweis: Diese Ausbildung ist zugleich Teil unseres Ausbildungskonzepts »Psychologische Beraterin/Psychologischer Berater/Coach bzw. Heilpraktiker/-in für Psychotherapie!
Hilfe leisten durch Integrative Gesprächstherapie und Gesprächsberatung
Die Anforderungen des täglichen Lebens bringen für viele Menschen große Herausforderungen mit sich. Manche fühlen sich überfordert und benötigen Unterstützung; sie geraten an scheinbare Grenzen, die sie nicht alleine überwinden können und suchen nach Unterstütung.
Egal ob im beruflichen Alltag oder im privatem Umfeld ist die Gesprächstherapie/Gesprächsberatung eine Basic die zu einer guten Kommunikation mit effektiven Lösungsansätze beiträgt.
Unsere Ausbildung haben wir integrative Gesprächstherapie/Gesprächsberatung betitelt, weil die Methode sowohl bei psychischen Erkrankungen, wie auch in der Beratung / Coaching von Konflikten in Beziehung, beruflichen Umfeld oder bei inneren Krisen eingesetzt werden kann.
Mögliche Tätigkeitsfelder
Mit unserer Ausbildung können Sie diese Aufgabe übernehmen – und Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen individuell helfen, beispielsweise in folgenden Bereichen:
Allgemeines zur Ausbildung
Gesprächstechniken gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Die einen setzen auf einer sehr rationellen Ebene an, betrachten unser Gehirn wie einen Computer, der wieder neu programmiert werden und synchronisiert werden muss. Andere wiederum setzen auf Empathie und arbeiten nur auf der Gefühlsebene. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile und ihre Stärken und Schwächen.
Unsere Herangehensweise an die Integrative Gesprächstherapie
In Therapie und Beratung gibt es, grob gesagt, zwei Konzepte. Die lösungsorientierte Schule orientiert sich nur an der Lösung und was dafür zu tun ist. Die tiefenpsychologische Richtung erforscht die Hintergründe in der Kindheit, auf denen das derzeitige Fehlverhalten gewachsen ist, und geht davon aus, dass die Erkenntnis dieser Zusammenhänge heilend für die aktuellen Probleme ist.
Aus unserer nun über zwanzigjährigen Erfahrung im Therapie-, Kommunikations- und Selbsterfahrungsbereich habe wir uns einen eigenen Stil aus den verschiedensten Bereichen wie Klientenzentrierte Gesprächstherapie, Gestalttherapie, NLP, Transaktionsanalyse, Counceling und Tiefenpsychologie zusammengestellt, der sich als sehr effektiv herausgestellt hat.
Wir arbeiten dabei sowohl über die rationale, die emotionale, die lösungsorientierte wie auch die tiefenpsychologische Ebene. Gesprächsmuster werden analysiert und das Unkonkrete, Unstimmige und Unreale herausgearbeitet. Gleichzeitig wird das Äußern von Emotionen unterstützt.
So fühlt sich die Klientin oder der Klient so verstanden und in ihrem bzw. seinem Dasein angenommen. Hintergründe aus der Kindheit werden in Grundzügen erfasst und so weit bearbeitet, wie es für den Lösungsprozess notwendig ist. Um schließlich zu Lösungen zu kommen, werden stärkende Ressourcen herausgearbeitet, Ziele definiert und deren Umsetzung implementiert.
Abschluss
Nach Abschluss der Ausbildung und einer internen Prüfung zertifizieren wir Sie zur Psychologischen Beraterin/zum Psychologische Beraterin bzw. integrativen Coach. Wahlweise erhalten Sie von uns auch ein Zertifikat für die Integrative Gesprächstherapie.
Ausbildungsaufbau
Im Vordergrund steht die Gesprächstherapie, in die wir verschiedene andere Methoden mit einfließen lassen. Unser Konzept umfasst wichtige Grundlagen vor allem aus dem humanistischen Bereich. Es fließen aber auch lösungsorientierte Verfahren mit ein.
Überblick über den Ausbildungsinhalt
Wir verbinden diese theoretische Kenntnisse mit einer guten und soliden praxisorientierten Unterrichtsweise. Selbstreflexion und viele Übungseinheiten stehen dabei an vorderster Stelle.
Unsere Stärken in der Ausbildung
Die Zukunftswerkstatt Amberg bietet seit 2010 fundiert, praxisnah und didaktisch ausgereift die Ausbildung Gesprächstherapie / Gesprächsberatung an.
Die Vorteile Ihrer Ausbildung bei uns
Termine und Ausbildungsgebühren
Termine
2025 | 2026 / 2027 | Kurszeiten |
---|---|---|
Beginn: 14. + 15.11.20252. Wochenende: 12. + 13.12.2025 |
3.-4. Wochenende:
30.+31.01. 2026 06.+07.03.2026 Intensivum: 14.-17.05.2026 7.-12. Wochenende: 19.+20.06.2026 31.07+01.08.2026 18.+19.09.2026 30.+31.10.2026 27.+28.11.2026 18.+19.12.2026 2027 letztes Wochenende: Januar 2027 |
Wochenenden Fr. 16.30–ca. 20.00 Uhr (mit kleinen Pausen) und Sa. 9.30–18.00 Uhr (1,5 h Mittagspause) Intensivum 1. bis 3. Tag jeweils 9.30–17.30 Uhr (1,5h Mittagspause) 4. Tag 9.30–12.30 Uhr……… . . . |
Kosten und Zahlungsweise
Grundsätzlich gibt es die beiden Zahlungsmodelle Gesamt- und Ratenzahlung.
- Bei Gesamtzahlung ist 4 Wochen nach Rechnungsstellung der Gesamtbetrag fällig.
- Bei Ratenzahlung wird die jeweilige Rate zum ersten eines jeden Monats per Banklastschrift eingezogen, beginnend im Monat des Ausbildungsbeginns.
Bei Gesamtzahlung | Bei Ratenzahlung | |
---|---|---|
Ausbildungsgebühr | einmalig 3190 € | 16 x 200 € + 1x 90 € = 3.290 € |
In der Ausbildungsgebühr ist das ausführliche Unterrichtsskript bereits enthalten!
Ausbildungsort
Ausbildungsort für den Ausbildungsgang »Psychologische Beraterin/Psychologischer Berater und Integrativer Coach« ist die Zukunftswerkstatt Amberg. Unsere Adresse und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Dozenten

Klaus-Ingbert Wagner
Ausbildungsleitung
Jahrgang 1967
Heilpraktiker seit 1993, in eigener Praxis seit 1995
Seit 1987 Selbsterfahrung und Ausbildungen im
psychosozialen und medizinischen Bereich
In der Therapeutenfortbildung seit 1997 tätig
Lehrtherapeut für Systemaufstellung (DGfS)
Supervisor (DGSv)
Gruppendynamischer Leiter (TOPS)
Fachbuchautor
Mitgliedschaften
Lehrtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellung (DGfS)
Weitere Informationen über Klaus-Ingbert Wagner finden Sie hier.

Petra Fröhler-Wagner
Ausbildungsleitung
Jahrgang 1963
Heilpraktikerin für Psychotherapie, in eigener Praxis seit 1995
Gestalttherapeutin
Familien- und Systemaufstellerin
Gesprächstherapie
Seit 2004 im Ausbildungsbereich tätig
Seit 2023 Gestalttherapeutin für Menschen mit Behinderungen im HPZ Irchenried
Fortbildung und Arbeitsweisen
Kunsttherapie/Ausdrucksmalen
Tanztherapie
Gesprächstherapie
Entspannungspädagogik
Körperorientierte Psychotherapie
Naturheilkunde bei psychischen Symptomen
Anmeldung
Es freut uns, dass Sie Interesse an unserem Ausbildungsgang haben. Fordern Sie gleich unser kostenloses Infomaterial an. In der Infomappe finden Sie die Anmeldung und den Ausbildungsvertrag.